Anschrift
Ford Autohaus Günter Müller GmbH & Co. KG Berliner Str. 17 13127 Berlin Telefon: 030 - 474 86 96 Telefax: 030 - 474 86 981 E-Mail senden Gebrauchtwagenplatz Pasewalker Straße 93 13127 Berlin Buchholz Telefon: 030 - 47 55 99 49 E-Mail senden
Öffnungszeiten
Verkauf
Mo. - Fr.: |
08:00 - 18:30 Uhr |
Sa.: |
09:00 - 13:30 Uhr |
NUR ONLINE ODER TELEFONISCH
Sonntags nur Schautag |
Service
Mo. - Fr.: |
07:00 - 18:30 Uhr |
Sa.: |
09:00 - 13:00 Uhr |
Samstag nach Vereinbarung: |
Uhr |
Teiledienst
Mo. - Fr.: |
07:00 - 18:00 Uhr |
Sa.: |
09:00 - 13:00 Uhr |
Newsletteranmeldung
|
Ford
Geofencing und Blockchain-Modell-Projekt präsentiert Ergebnisse
|
Das im August vorletzten Jahres gestartete Modellprojekt zu Geofencing und Blockchain-Technologie ist erfolgreich beendet. Die neun Ford Tran-sit Custom Plug-in-Hybrid* (PHEV) Kastenwagen sowie ein Ford Tourneo Custom PHEV Personentransporter spulten insgesamt 62.000 Kilometer in der zwölf-monatigen Testphase ab. Neben dem Automobilhersteller Ford waren die Stadt Köln, der Energieversorger RheinEnergie, die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), der Flughafen Köln/Bonn, die Abfallwirtschafts-betriebe Köln (AWB) sowie der Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) Part-ner in diesem Modellprojekt, dass den Nutzen von Geofencing und Blockchain-Technologie für die Verbesserung von Umwelt und Luftquali-tät wissenschaftlich und praktisch untersucht hat.
Ford.de:
Geofencing und Blockchain-Modell-Projekt präsentiert Ergebnisse
|
„Lokale Gefahrenwarnung“: Ford teilt Informationen mit anderen Herstellern, um das Autofahren sicherer zu machen
|
Ford trägt im Rahmen einer zukunftsweisenden Übereinkunft dazu bei, dass die Fahrer von vernetzten Automobilen verschiedener Hersteller dank der gemeinsamen Nutzung von Verkehrssicherheits-Daten vor potenziellen Gefahren gewarnt werden. Ford hat die hierfür notwendige Technologie unter dem Namen „Lokale Gefahrenwarnung“ (Local Hazard Information)* Anfang 2020 zunächst für die neue Ford Puma-Baureihe eingeführt – mittlerweile ist die „Lokale Gefahrenwarnung“ für weitere Ford-Modelle wie etwa den neuen Ford Kuga verfügbar.
Ford.de:
„Lokale Gefahrenwarnung“: Ford teilt Informationen mit anderen Herstellern, um das Autofahren sicherer zu machen
|
Ford übergibt Fahrzeuge an Kölner Dreigestirn
|
In dieser Session ist alles anders: Normalerweise übergibt Ford die Fahrzeuge an das Festkomitee Kölner Karneval im festlichen Rahmen. Die Honoratioren der 110 Karnevalsgesellschaften des Festkomitees kommen ins Karnevalsmuseum, es werden Reden gehalten, Kölsche Lieder gesungen und natürlich geschunkelt und gebützt. Aber was ist in Corona-Zeiten schon normal?
Ford.de:
Ford übergibt Fahrzeuge an Kölner Dreigestirn
|
Neues Sensorsystem von Ford: Kein Beschlagen der Frontscheibe mehr – auch nicht nach dem Sport
|
Die Ursache für eine beschlagene Frontscheibe im Auto ist kondensierte Luftfeuchtigkeit. Vor allem bei niedrigeren Außentemperaturen im Herbst und Winter kann dies ein Problem sein. Auch Sportlern, die nach dem Laufen oder nach dem Fitnessstudio ins Fahrzeug einsteigen, dürfte dieses Phänomen bekannt sein – dann heißt es entweder wischen oder warten, bis das Gebläse und die Klimaanlage für freie Sicht sorgen. Doch ein neues Sensorsystem von Ford sorgt ab sofort für komfortable Abhilfe: Das 5 x 3 Zentimeter kleine System befindet sich innen direkt auf der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels. Wie eine Art Wetterstation misst es die Luftfeuchtigkeit im Cockpit und erfasst auch Veränderungen der Frontscheiben-Temperatur. Bei Bedar...
Ford.de:
Neues Sensorsystem von Ford: Kein Beschlagen der Frontscheibe mehr – auch nicht nach dem Sport
|
Spin expandiert ins Köln-Bonner Umland: Lohmar und Frechen bekommen E-Scooter
Neuer Guard-Modus überwacht Ford-Fahrzeuge in Echtzeit und schützt zusätzlich mittels Smartphone-Alarmfunktion
Ford sieht sich gut gerüstet für 2021
|
Ford verzeichnete in 2020 mit 194.250 PKW-Neuzulassungen einen PKW-Marktanteil von 6,7 Prozent. Unter dem Einfluss der Corona Pandemie sank der Fahrzeugabsatz um 85.469 Neufahrzeuge, und der Marktanteil lag um 1,1 Prozentpunkte unter dem Vorjahr.
Ford.de:
Ford sieht sich gut gerüstet für 2021
|
|